fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Mišel Matičević [miˈʃɛl maˈtitʃɛvitɕ] (* 1970 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Matičević bei der Grimme-Preisverleihung 2011
Matičević bei der Grimme-Preisverleihung 2011

Biografie


Mišel Matičević’ familiäre Wurzeln liegen in Kroatien. Er wuchs im Berliner Ortsteil Gropiusstadt auf und besuchte dort die Grundschule am Regenweiher. Matičević studierte von 1994 bis 1998 an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg. Von 1996 bis 1999 spielte er unter anderem am Berliner Ensemble, am Deutschen Theater Berlin und am Kleist-Theater in Frankfurt (Oder).

Seit 1996 war Matičević in diversen Krimiserien wie Tatort, Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, Kommissar Rex und Das Duo in Nebenrollen zu sehen. Darüber hinaus spielte er die Hauptrolle in den Kinofilmen Lost Killers und Hotte im Paradies und wirkte in den Fernsehfilmen Sehnsucht, Blackout – Die Erinnerung ist tödlich, Zodiak und Kalter Frühling mit. 2006 spielte Matičević in der internationalen Produktion The Company über die CIA einen ungarischen Dichter und Anführer des ungarischen Volksaufstands von 1956. 2007 wurden die Dreharbeiten an den Fernsehfilmen Todesautomatik über den DDR-Regimegegner Michael Gartenschläger und Das Gelübde, in dem er den Dichter Clemens Brentano verkörpert, der Anna Katharina Emmerick – einer stigmatisierten Nonne – begegnet, abgeschlossen. Weitere Hauptrollen übernahm er in Eine Stadt wird erpresst und der Verfilmung von Frank Schätzings Roman Die dunkle Seite. 2008 drehte Mišel Matičević bereits zum fünften Mal unter der Regie von Dominik Graf: Neben Marie Bäumer und Max Riemelt stand er für das zehnteilige Familiendrama Im Angesicht des Verbrechens vor der Kamera. In der Kinoproduktion Hangtime übernahm er eine der beiden Hauptrollen. 2009 war er in der Neuverfilmung von Effi Briest an der Seite von Julia Jentsch und Sebastian Koch auf der Kinoleinwand zu sehen.

Seit 2017 ist er als Edgar Kasabian in Babylon Berlin zu sehen und in der 2020 veröffentlichten Mini-Serie "Oktoberfest 1900" verkörperte er die Hauptrolle des Curt Prank.

Als Synchronsprecher lieh Matičević 2002 Marton Csokas (Yorgi) in dem Film xXx – Triple X seine Stimme.


Filmografie (Auswahl)



Theater (Auswahl)



Auszeichnungen




Commons: Mišel Matičević – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutscher Fernsehpreis – Nominierte 2005, abgerufen am 30. Dezember 2018.
  2. Deutscher Fernsehpreis – Preisträger 2008, abgerufen am 30. Dezember 2018.
  3. "Exil" gewinnt Günter Rohrbach Filmpreis. In: sr.de. 6. November 2020, abgerufen am 6. November 2020.
Personendaten
NAME Matičević, Mišel
ALTERNATIVNAMEN Maticevic, Misel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 1970
GEBURTSORT Berlin

На других языках


- [de] Mišel Matičević

[en] Mišel Matičević

Mišel Matičević (pronounced [miˈʃɛl maˈtitʃɛvitʃ], born 22 April 1970) is a German film, television and theater actor of Croatian descent. [1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии