fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Siegfried „Sigi“ Zimmerschied (* 7. Oktober 1953 in Passau) ist ein deutscher Kabarettist und Schauspieler. Als seine künstlerische Heimat kann das Passauer Scharfrichterhaus betrachtet werden.

Sigi Zimmerschied (2015)
Sigi Zimmerschied (2015)

Leben


Zimmerschied schreibt über seine Kindheit und Jugend auf seiner Homepage: „Landesüblich sozialisiert über katholischen Kindergarten, Volksschule, humanistisches Gymnasium, Sportverein und Ministrantendienst.“ Er studierte Religionspädagogik im Fernstudium, 1975 gründete er zusammen mit Bruno Jonas die Passauer Kabarettgruppe „Die Verhohnepeopler“. Deren erstes Stück Himmelskonferenz, in dem ein resignierter Gottvater vom Himmelsfunktionär Erzengel Michael (Zimmerschied) entmachtet wird, sorgte für einen Skandal. Die einberufene Himmelskonferenz, an der auch ein bekiffter Jesus (Jonas) sowie der alkoholisierte Heilige Geist teilnahm, beschäftigte sich mit der Frage, wie der Menschheit die erneute Schwangerschaft Marias erklärt werden solle. Vom Vorwurf der Gotteslästerung wurde Zimmerschied aber letztlich freigesprochen.[1] Zimmerschieds erstes Soloprogramm Zwischenmenschen entstand 1976. 1980 erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis. Weitere Soloprogramme und Auszeichnungen folgten.

Sigi Zimmerschied bei einer Lesung im Turmstüberl des Valentin-Musäums in München
Sigi Zimmerschied bei einer Lesung im Turmstüberl des Valentin-Musäums in München

Zimmerschied wirkte auch als Schauspieler in den Filmen Peppermint Frieden (1982) von Marianne Rosenbaum, in dem Peter Fonda mitspielte, Grenzenlos und Der wilde Clown von Josef Rödl (1983 und 1986) sowie Himmelsheim von Manfred Stelzer (1989) mit. 1994 beendete er das Projekt Schartl, einen frei finanzierten Spielfilm, als Autor, Komponist, Darsteller, Regisseur und Produzent. Seit 2008 wirkt er in zahlreichen Filmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien als Schauspieler mit, oft in Rollen als dialektsprechender missgelaunter Darsteller.

Zimmerschied zeichnet sich durch einen ätzenden – nach Meinung seiner Kritiker derben – und parteiübergreifenden Witz, eine bemerkenswerte Mimik, ein rares stimmenimitatorisches Talent sowie enorme Sprachkraft und Wortgewalt aus.

Zimmerschied lebt in Passau und München.


Soloprogramme


Sigi Zimmerschied bei einer Kreuzederlesung (2014)
Sigi Zimmerschied bei einer Kreuzederlesung (2014)

Zitate über Sigi Zimmerschied



Zitate von Sigi Zimmerschied



Diskographie



Buchveröffentlichungen



Filmografie (Auswahl)



Hörspiele



Auszeichnungen


Zimmerschied bei der Vergabe des Österreichischen Kabarettpreises 2011
Zimmerschied bei der Vergabe des Österreichischen Kabarettpreises 2011
Großer Karl-Valentin-Preis 2017
Großer Karl-Valentin-Preis 2017

Film



Literatur




Commons: Sigi Zimmerschied – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Michael Zerhusen: Mit Sigi in den Suppentopf: Sigi Zimmerschied setzt mit „Zeitgeister“ die Bayern-Serie des „Projekt Zukunft“ fort. In: neckar-chronik.de / Tagblatt. 19. April 2010, abgerufen am 9. Oktober 2014.
  2. Jörg Maurer: Bayern für die Hosentasche. Was Reiseführer verschweigen, Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, 1. Auflage, S. 245, ISBN 978-3596521012
  3. Sigi Zimmerschied, Der Komparse, 2. Auflage 2017, S. 158
  4. Kill Me Today, Tomorrow I'm Sick! Abgerufen am 1. September 2018.
  5. Preisverleihung 2016. Abgerufen am 10. Juli 2017.
Personendaten
NAME Zimmerschied, Sigi
ALTERNATIVNAMEN Zimmerschied, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kabarettist
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1953
GEBURTSORT Passau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии