Sky du Mont (* 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien, eigentlich Marco Claudio Cayetano Neven du Mont[1]), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor.
Sky du Mont, 2017
Leben
Herkunft und Ausbildung
Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus du Mont, ein bekannter Verleger,[2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (1921–2018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen „Sky“ verdankt er seinem Bruder, der „Cay“ (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8]
Karriere
Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u.a. für die Filme Otto – Der Film (1985) und Otto’s Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u.a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre.
Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9]
Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted – Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch – Jenseits der Angst auf TLC.[13]
2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein bisher letzter Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14]
Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören.
Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcast Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17]
Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund.
Politisches und Soziales Engagement
Im Jahr 2007 wurde du Mont vom Schlemmer Atlas zum „Genießer des Jahres“ gewählt.[18] Er engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[19] für die Felix Burda Stiftung,[20] bei Make-A-Wish Deutschland[21] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[22] und die McDonald’s Kinderhilfe.[23] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[24]
Du Mont war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[25][26] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[27] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[28][29]
Privates
1972 war du Mont in erster Ehe mit der Schauspielerin Helga Lehner verheiratet. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau – Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[30] Sie haben gemeinsam eine Tochter (*2001) und einen Sohn (*2006).[31][32] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[33] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[34]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung:Jahreszahlen fehlen Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
„Der Schlangenbeschwörer“ – Eine musikalische Reise durch die Zauberwelt der Klarinette von Kim Märkl – Erzähler
2007–2017: Thomas und seine Freunde – Erzähler
Die Reise der Pinguine – Erzähler
Kabel eins – Programmansagen
Die drei??? Kids (02) – DJWolfman, Radiomoderator
Das Geheimnis des Grals – Sprecher
Der große Gatsby – Hörbuch
Schliemanns Erben – Sprecher
Die drei Fragezeichen, Folge 132 „Spuk im Netz“ – Mr. Sparing
Die drei Fragezeichen Sonderfolge „und der dreiTag: Im Zeichen der Ritter“ – Ian Bush
Die drei Fragezeichen, Folge 150 „Geisterbucht“ – Kapitän
Diverse Werbespots – Sprecher
Frühstück bei Stefanie – Sprecher, Gastauftritt als neuer Besitzer von Amber
Rocky Horror Show (Tour) – Erzähler
Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte – Erzähler
Namenslieder – Kinderlieder mit Deinem Namen – Erzähler
Glashaus 1 & 2 (Audible Hörbuch Produktion) – in der Rolle als Vize-Kanzler Hofer
Frisch vom Band: Ihr neuer, kleiner Mercedes (12:52 Min., ca. 1993, Beigabe auf Kassette mit Erläuterungen zur damals neu erschienen C-Klasse, Typ W202)
Eisbär, Affe & Co.
Der Herr der Ringe & Der Hobbit im Kulturpalast Dresden – Erzähler (Konzert, unter der Führung von Billy Boyd alias „Pippin“)
Sophies Weihnacht. Mit Bildern von Sabine Wiemers. Baumhaus Verlag, Ingolstadt 2007. ISBN 978-3-8339-0476-9.
Romane
Prinz und Paparazzi. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-23318-5, zusammen mit Jörg Mehrwald.
Fürsten & Fälscher. Heyne, München 2005, ISBN 3-453-35003-0.
In besten Händen. Heyne, München 2007, ISBN 3-453-35030-8.
Unsere täglich Krise gib uns heute. Blanvalet, 2011, ISBN 978-3-442-37748-0, zusammen mit Mirja du Mont.
Full House: Eine Liebeserklärung an die Chaosfamilie. Bastei & Lübbe, 2012, ISBN 978-3-7857-2448-4.
Steh ich jetzt unter Denkmalschutz? Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen. Bastei & Lübbe, 2016, ISBN 978-3-404-60843-0.
Hörbücher
2022: Ungeschönt. Alt werden war auch schon mal schlimmer. (Autorenlesung, Audiobuch (Verlag)/Audible)
Auszeichnungen
2001: Deutscher Comedypreis für seine Rolle im Film Der Schuh des Manitu
2001: Bambi für seine Rolle im Film Der Schuh des Manitu
2001: E&E Excellence Award
2004: Deutscher Comedypreis für seine Rolle im Film (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
2004: Bambi: Sonderpreis der Jury für seine Rolle im Film (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
2006: Ernennung zum „Genießer des Jahres“
2010: Goldenes Schlitzohr
2011: Reinhold-Maier-Medaille
2012: Felix-Burda-Award in der Kategorie „Stars for Prevention“
Literatur
Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 203 als Sky Dumont.
Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 2: C – F. John Paddy Carstairs – Peter Fitz. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 472 als Sky Dumont.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии